Informationen zur Fortbildung „Deeskalationsstrategien in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen“ am 06.09. von 9.00- 16.00 Uhr* Jülicherstr 338b
Ziel der Veranstaltung:
Situationen im Vorfeld entschärfen und in bestimmten Situationen angemessen intervenieren zu können
Beschreibung:
In der alltäglichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen ergeben sich immer wieder Situationen, in denen wir, wie aus heiterem Himmel oder auch vorhersehbar, mit Aggressionen bzw. aggressivem Verhalten gegen uns, gegen andere oder gegen Gegenstände konfrontiert werden.
Die Teilnehmenden dieser Schulung sollen durch vermitteltes Wissen und praktische Übungen zu den Themengebieten:
- Hintergründe der Entstehung von Aggressionen bei Menschen mit Behinderungen
- Beziehungsgestaltung und deeskalierende Kommunikation
- Genaue Wahrnehmung und Beobachtung
- Erhaltung der Handlungsfähigkeit, Umgang mit Stress
- Einübung von Schutz und Sicherungstechniken zur Kriseninterventionen
Grundlagen und praktische Handlungsmöglichkeiten erwerben, um solche Situationen im Vorfeld möglichst zu entschärfen und um in solchen Situationen angemessen intervenieren zu können.
Referenten: Sascha Baumeister und Anne Schilling.
