Individuelle Förderung für eine erfolgreiche Integration
Mit unserem Projekt Chancenschmiede bieten wir unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern (UMA) ab 16 Jahren eine gezielte sozialpädagogische Unterstützung mit dem klaren Fokus auf eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Unsere Arbeit basiert auf einem kultursensiblen, fachlich fundierten Ansatz und wird von einem erfahrenen Team aus Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und pädagogischen Assistentinnen und Assistenten umgesetzt.
Unser Ansatz: Integration durch individuelle pädagogische Arbeit
Unsere Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Jugendlichen. Durch ein strukturiertes Wohn- und Unterstützungskonzept fördern wir gezielt ihre Selbstständigkeit und begleiten sie auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben.
Unsere Standorte
- Aachen: Zwei Wohngruppen mit jeweils vier Jugendlichen.
- Baesweiler: Eine Wohngruppe mit vier Jugendlichen.
Jeder Jugendliche verfügt über ein eigenes Zimmer und teilt sich mit den anderen Bewohnern die Gemeinschaftsküche und den Sanitärbereich. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Eigenständigkeit, während gleichzeitig soziale Kompetenzen im gemeinsamen Alltag gefördert werden.
Sprachförderung: Erwerb und Vertiefung der deutschen Sprache als Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Verselbstständigung: Unterstützung in den Bereichen Haushaltsführung, Finanzplanung und eigenverantwortliches Leben.
Schule & Beruf: Motivation und Begleitung beim Schulbesuch, Förderung beruflicher Perspektiven und Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Arbeit.
Soziale Integration: Zugang zu kulturellen, sportlichen und freizeitpädagogischen Angeboten, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Um soziale Bindungen zu stärken und die Jugendlichen aktiv in ihre Umgebung einzubinden, finden zweimal im Monat gemeinsame Gruppenaktivitäten statt, wie zum Beispiel gemeinsames Kochen. Darüber hinaus steht den Jugendlichen ein breites Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten zur Verfügung.
Ein fester Bestandteil ist das wöchentliche Fitnessboxen, eine Gruppenaktivität von Hand in Hand, die nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch Disziplin, Selbstbewusstsein und Gemeinschaftssinn stärkt. Je nach Kapazitäten haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an weiteren Gruppenangeboten teilzunehmen und so ihre individuellen Interessen weiterzuentwickeln.
Unsere Fachkräfte bringen nicht nur langjährige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit, sondern auch eine hohe interkulturelle Kompetenz. Wir sprechen neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch, um eine vertrauensvolle Kommunikation zu ermöglichen.
Chancenschmiede steht für eine zukunftsorientierte, individuelle Förderung, die Jugendlichen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration bietet.

